
Halls Tiefgaragen weiter im Aufwind.
Vieles hat sich getan im vergangenem Jahr in den zwei Tiefgaragen in Hall: mit moderner E-Tankstelle, hellen LED-Leuchtkästen, neuem Farbanstrich, verbesserten Sicherheitsmaßnahmen u.v.m. investiert die Hall AG weiter in das Serviceangebot der Garagen „Untere Stadt“ sowie „Altstadt“, die vor mittlerweile 30 Jahren errichtet wurde. Im Zuge der Neugestaltung der Bodenmarkierungen werden hier dieses Jahr auch die Stellplätze breiter und damit nutzerfreundlicher. Die Parktarife gestalten sich nach wie vor unschlagbar günstig: die erste Stunde Parken bleibt kostenlos, jede weitere
Stunde kostet ab Februar € 2,00.
Seit nunmehr 30 Jahren ist die Altstadtgarage in Hall als fixer Bestandteil der Parkraumbewirtschaftung der Haller Altstadt nicht mehr wegzudenken. 1989 wurde diese in Betrieb genommen, zehn Jahre später kam die Garage am Unteren Stadtplatz dazu und erweiterte das Parkplatzangebot auf insgesamt 1.066 Stellplätze für Kurz- und Dauerparker. Vor knapp zehn Jahren holte sich die die Hall AG als Eigentümerin die Firma BOE für die professionelle Verwaltung und Betreuung der stark frequentierten Tiefgaragen ins Boot. „Für uns war die Entscheidung richtig“, so Mag. Christian Holzknecht. „Mit dem österreichweit agierenden Partner - die BOE betreibt mehr als 80 Parkgargen zwischen Wien und Innsbruck - profitieren wir von der Erfahrung und der Kompetenz sowohl im Betrieb als auch in der Beschaffung der Ausstattung “, so der Vorstandsvorsitzende der Hall AG.
In den vergangenen zehn Jahren investierte die Hall AG deutlich über 1 Million Euro in die Modernisierung und Instandhaltung der zwei Garagen. So wurden allein vergangenes Jahr eine E-Tankstelle mit drei „Zapfsäulen“ installiert, um der steigenden Nachfrage nach der E-Mobilität gerecht zu werden. Zudem wurden die Kassenautomaten rollstuhlgerecht umgerüstet. Die Garagen erhielten einen neuen Farbanstrich und wirken seitdem heller und freundlicher. Hinzu kommt, dass durch den Austausch der bereits in die Jahre gekommenen Leuchtkästen durch moderne und klimaeffiziente LED-Kästen die Garagen besser ausgeleuchtet sind. Besonders erfreulich ist der deutliche Rückgang an Vandalismus-Schäden nachdem auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen gesetzt wurde. Dieses Jahr soll die Bodenmarkierung in der Altstadtgarage neu gestaltet werden. Im Zuge dessen werden dabei die Stellplätze verbreitert, um ein komfortableres Ein- und Ausparken zu ermöglichen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in der Tiefgarage „Untere Stadt“ ist diese Maßnahme jedoch nur in der Altstadtgarage umsetzbar.
Zufrieden zeigt sich auch der Geschäftsführer der BOE – Dr. Rudolf Massimo mit der Zusammenarbeit in Hall. „Die Haller Garagen sind insbesondere einzigartig, als sie von unseren Innenstadtgaragen österreichweit zu den günstigsten zählen und dennoch laufend substanziell in die Erhaltung und Modernisierung investiert wird,“ so Massimo. So parken Besucher in beiden Tiefgaragen die erste Stunde nach wie vor kostenlos. Jede weitere Stunde kostet ab Februar € 2,00,- statt bisher € 1,70. Dabei handelt es sich um die erste Preisanpassung seit 2013. Die Tarife für Dauerparker bleiben konstant und werden lediglich, wie bisher, dem Verbraucherpreis-Index (VPI) angepasst.
„Wir sind mit den gesetzten Maßnahmen auf dem richtigen Weg. Uns ist dennoch klar, dass durch den hohen Instandhaltungsbedarf und die nach wie vor günstigen Tarife die beiden Garagen kaum Renditen abwerfen werden. Wir kommen hier aber unserer Verantwortung als städtischer Dienstleister nach und stellen wertvolle Infrastruktur für Hall zur Verfügung“, zeigt sich Holzknecht mit der Entwicklung durchwegs optimistisch.
Zahlen und Fakten:
Die Hall AG stellt als Eigentümerin der zwei Tiefgaragen „Untere Stadt“ und „Altstadtgarage“ der Stadt Hall insgesamt 1.066 Stellplätze in zentraler Lage zur Verfügung. Davon entfallen rund 400 Stellplätze auf die Parkgarage „Untere Stadt“ und knapp 700 Parkplätze auf die Altstadtgarage. Beide Garagen zählte im Jahr 2018 rund 362.000 Einfahrten. Das sind rund 1.000 Einfahrten pro Tag.