Ein Team der Hall AG führte die Besucher durch das Kraftwerk Volders

Großes Staunen bei Besucher im Kraftwerk Volders

Zahlreiche Interessierte folgten vergangenen Samstag der Einladung der Hall AG zum Tag der offenen Tür im Kraftwerk Volders. Nach umfassenden Sanierungen entschied man sich, dieses Kraftwerk für die Bevölkerung an diesem Tag zu öffnen. Viele der Gäste erfuhren hier zum ersten Mal, dass sich das größte Kraftwerk der Region unweit der Karlskirche befindet.

Auffallend war, dass vor allem  Familien mit Kindern großes Interesse  daran zeigten, woher der Strom für das tägliche Leben stammt. „Hier können wir unseren zwei Söhnen zeigen, warum die Lampen am Abend zuhause leuchten. Weil mit dem Wasser aus dem Voldertalbach, der in der Nähe von unserem Haus vorbeifließt  – hier in diesem Kraftwerk der Strom dafür erzeugt wird,“ erklärt eine Mutter aus Volders. „Die Wasserkraft aus unseren Kleinkraftwerken ist die sauberste Art, Strom aus der Region für die Region zu gewinnen. Das ist es, was unseren Gästen bei Ihrem Besuch hier im Kraftwerk sehr bewusst wird. Unser Ziel ist es, für die nächste Generation diesen Weg der Kleinwasserkraft fortzusetzen“, zeigt sich Artur Egger, technischer Vorstand der Hall AG, zufrieden.

Zum Kraftwerk Volders

Als größte Stromerzeugungsanlage der Hall AG nutzt das Wasser des Voldertalbaches und versorgt mit einer Jahreserzeugung von 33,5 Mio. kWh rund 10.000 Haushalte mit sauberer elektrischer Energie. Das Wasser für das Kraftwerk wird auf einer Seehöhe von 1.200 m aus dem Voldertalbach entnommen, weiter über den Stollen zum Tagesspeicher geführt und über die Druckrohrleitung zum Krafthaus geleitet. Dort produzieren zwei Maschinensätze sauberen Strom, der anschließend in das Stromnetz der Hall AG eingespeist wird. Dank des unterirdischen Speicherbehälters zwischen dem Stollen und der Druckrohrleitung kann das Kraftwerk auch zur Erzeugung von Regelenergie verwendet werden.