
Was ändert sich 2025 auf der Stromrechnung?
Nach der Energiekrise sind die Strompreise gesunken, doch mit dem Beginn des Jahres 2025 enden nun auch die Krisenmaßnahmen der Regierung. Dies bedeutet, dass Unterstützungsmaßnahmen und Steuererleichterungen wegfallen, während gleichzeitig die Netztarife steigen. Diese beiden Faktoren führen bei vielen Kunden zu höheren Stromrechnungen – auch wenn die Lieferanten ihre Preise nicht anpassen. Die wichtigsten Änderungen zum 1. Januar im Überblick:
-
Die Stromkostenbremse entfällt
2024 zahlten die meisten Kunden für die ersten 2.900 Kilowattstunden dank der Stromkostenbremse 10 Cent pro Kilowattstunde. Diese Maßnahme lief zum Jahresende 2024 aus. -
Steigende Netztarife
In den letzten Jahren wurden viele Photovoltaikanlagen installiert. Um die Stromversorgung weiterhin sicherzustellen und die neuen Erzeuger ans Netz anzuschließen, wird das Stromnetz derzeit massiv ausgebaut. Die Kosten für diesen Ausbau werden von der Regulierungsbehörde E-Control geprüft und in Form von höheren Netztarifen weitergegeben. -
Wiederkehrende Abgaben
Im Zuge der Energiekrise wurden die Erneuerbaren-Förderkosten ausgesetzt und die Elektrizitätsabgabe auf das Mindestmaß reduziert.
Dies Erneuerbaren-Förderkosten sind mit 01.01.2025 wieder in Kraft und die Elektrizitätsabgabe wurde erhöht.
Die aktuell gültigen Preise (Energiepreise und Netztarife mit den gesetzlichen Abgaben) finden Sie hier: Hall AG - Preise & Downloads - Strom