Wasserspeicherung Hochbehälter
Der Wasserspeicherung dienen 2 Hochbehälter. Aufgabe der Wasserspeicherung in Hochbehältern ist es, die zeitlichen Schwankungen des Wasserdargebotes und des Wasserbedarfes mit ihrer hohen Speicherkapazität auszugleichen. Dadurch wird ein möglichst konstanter Druck im Versorgungsnetz gewährleistet. Weiters dient der Hochbehälter der Bereitstellung der Löschwasserreserven sowie der Wasserreserven bei Störungen.
Hochbehälter Walderbrücke
Der Trinkwasser-Hochbehälter wurde in den Jahren 1950 – 1958 im Auftrag der Stadtwerke Hall in Tirol errichtet und im Jahre 2010 durch eine Generalsanierung der Hall AG in der Höhe von € 1,3 Mio. auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Der Hochbehälter besteht aus drei Bauteilen - der Schieberkammer und zwei Wasser-kammern. In der Schieberkammer befinden sich die betriebsnotwendigen, technischen Anlagenteile, wie die Be- und Entlüftungsleitungen der beiden Wasserkammern und die Luftentfeuchtung der Schieberkammer. Die Rohrleitungen dienen der Wasserentnahme aus dem Speicher und der Ableitung in das Leitungsnetz. Eine Entleerungs- und Überlaufleitung führt das Wasser in den nahe gelegenen Weißenbach. In der Schieberkammer befindet sich der Schaltschrank, welcher zum Schalten, Steuern, der Versorgung der Anlage mit elektrischer Energie und der Übertragung von Daten in die Zentrale dient.
Technische Daten:
Wasserkammern 2 Stück
Durchmesser Wasserkammer 25 m
Raumhöhe Wasserkammer 6,80 m
Wassertiefe Wasserkammer 5,0 m
Wasserfläche 490 m2
Gesamtes Speichervolumen 5.000 m3
Gesamte Edelstahlauskleidung 40 t
Hochbehälter Halltaler Hof
2019 wurde der 1908 errichtete Hochbehälter im Bereich des ehemaligen Halltalerhofes generalsaniert. Im Notfall können hier rund 100 l Wasser pro Sekunde aus dem Munitionsstollen Thaurer Mure in den Hochbehälter Halltalerhof bzw. in die Wasserversorgung Hall geleitet.
Technische Daten:
Wasserkammern 2 Stück
Gesamtes Speichervolumen 600 m³
Wassertiefe 3,80 m