Fotografische Inszenierung zum Thema Spiel/en von Lukas M. Hüller und Hannes Seebacher

Alle Kinder und Jugendlichen dieser Welt haben das Recht am kulturellen Leben, an Kunst und Spiel teilzuhaben. Kreative und spielerische Erfahrungen sind essentieller Bestandteil eines kindgerechten Alltags, egal welcher Herkunft die jungen Menschen sind, welcher Religion oder Kultur sie angehören. Kunst und Spiel sind unersetzbare Werkzeuge zur Förderung einer gesunden, seelischen Entwicklung. Diese Tatsache motiviert die beiden österreichischen Künstler Lukas Maximilian Hüller und Hannes Seebacher zur international bekannten Initiative LET THE CHILDREN PLAY, die Kunst als Ausdruck und Sprache ideologischer Werte versteht. Ausgangspunkt ist das Gemälde „Die Kinderspiele“ von Pieter Bruegel d. Älteren aus dem Jahr 1560, das mittels aufwendig inszenierter fotografischer Settings in verschiedenen Ländern der Welt in die Gegenwart versetzt wird. So auch am Oberen Stadtplatz in Hall …

Die zentrale Botschaft: Nachhaltig zur Sensibilisierung für Kinderrechte beizutragen und das kreative Zusammenspiel mit Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Ausstellung beinhaltet eine Visualisierung von ubuntu-Werten nach der Richtlinie der Vereinten Nationen zum Schutz und zur Verbreitung der Kinderrechte.

Zu sehen bis 27. März 2016

Von der 3. Januar-Woche bis zur 2. März-Woche nur nach Voranmeldung geöffnet.

ubuntu – Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf

Hermann-Gmeiner-Straße 51
6020 Innsbruck
Tel: +43 512/ 3316-5703
Mobil: +43 664/ 800 585 703
Email: julia.sparber@sos-kd.org

www.ubuntu-kulturinitiative.com