Foto: Junge Generation Innsbruck Land

"Gesichter, die Geschichten erzählen" am 23.02.2015 im Salzlager Hall

Das Projekt „Gesichter, die Geschichten erzählen. Weil das Leben nicht schwarz oder weiß ist.“ ist ein Projekt der Jungen Generation Innsbruck Land, die damit auf das Thema Flucht und Asyl aufmerksam macht und versucht, Menschen für die Not von Flüchtlingen zu sensibilisieren.

Kurzlesung
RAHMATULLAH. Von der Heimat in die Heimat.
Rahmatullah ist ein junger Mann, der in einem kleinen Dorf im afghanischen Hinterland zur Welt kommt. Krieg, die politische Situation in seiner Heimat, die Probleme und Nöte, denen er und seine Familie ausgesetzt sind und die fehlenden Perspektiven für eine Zukunft in Afghanistan drängen Rahmat zu einer gefährlichen und leidvollen Flucht weg aus seinem Zuhause. Diese Flucht führt den jungen Mann nach Österreich, wo er nicht nur Freunde und eine neue Aufgabe, sondern auch eine neue Heimat findet.

Filmvorführung
Gesichter, die GESCHICHTEN erzählen
In einem Kurzfilm (26 Minuten) von Filmemacher Chris Seiwald werden in berührender Weise Einbli-cke in den Alltag und die persönlichen Geschichten von Flüchtlingen in Tirol geboten. Vor der Kamera stehen Asylsuchende selbst und Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich für Asylsuchende engagieren.

Foausstellung
GESICHTER, die Geschichten erzählen
Mit Portraitaufnahmen von Flüchtlingen in Tirol soll aufgezeigt werden, dass hinter jedem Namen und hinter jedem einzelnen Gesicht eine Geschichte steht. Diese Geschichten sind vielfältig, ähneln sich aber in einem: Es sind Menschen, die ihre Heimat und in den meisten Fällen auch ihre Familien und Freunde verlassen mussten, um wieder eine Zukunft zu haben.

Projektverantwortliche: Junge Generation Innsbruck Land
gesichter@jg-tirol.at

Mag. Gabriele Bogensperger Tel. 0664/3462885, gabi.bogensperger@jg-tirol.at

Geir Patrick Tel. 0676/9756570, patrick.geir@jg-tirol.at

Mag. Julia Schmid Tel. 0650/3071300. julia.schmid@jg-tirol.at